Salzburger Biernocken

Das Rezept zu den Salzburger Biernocken ist etwas ganz Besonderes. Die Braukultur besteht in Salzburg schon über 600 Jahre. Weiteres besitzt die Stadt mit seinen 11 Brauereien eine erstaunliche Biervielfalt einschließlich der ersten Bio Bierbrauerei Österreichs.
Nocken gehören einfach zur Salzburger Küche dazu wie das Schnitzel zu Wien. Ob in der Suppe, als Hauptspeise oder eben flaumigem Dessert, damit man Ihnen auch ja nicht entkommt. Die Salzburger Biernocken sind schnell gemacht, wobei man die wichtigste Zutat, das Bier, nicht vergessen darf.
Der Geschmack der Nocken kommt ganz auf den Biertyp darauf an. Ob Märzen oder Weizen, die Möglichkeiten sind hier wirklich groß. Persönlich bevorzuge ich eher dunkles Bier, je Malziger desto süßlicher wird das Gericht. Das Rezept ist aber doch etwas kräftiger, nicht nur wegen dem Alkoholgehalt.
Die Salzburger Biernocken kann man noch immer in dem ein oder anderem Biergarten oder Brauhaus finden. Generell wird das Bier als Zutat in der regionalen Küche sehr geschätzt und dass nicht nur als Trinkbeilage. Die bodenständige bäuerliche Küche der Region ist auch deshalb weit über die Grenzen hinaus bekannt.
Ich hoffe das euch die eher ungewöhnliche Zutat in diesem Rezept nicht scheut es auch selbst daran zu versuchen. Wer weiß, vielleicht wird es eins eurer neuen Lieblingsrezepte.
Salzburger Biernocken
Zutaten
- 250 g Mehl
- 70 g Butter zerlassen
- 2 M Eier
- 180 ml Bier dunkles bevorzugt
- Prise Salz
- Muskatnuss
- 1/2 Bund Petersilie frisch
Anleitungen
- 50g Butter zerlassen und zusammen mit dem Mehl, den Eiern, dem Bier, Salz und Muskat zu einem Nockenteig verarbeiten. Ein Nockenteig ist relativ zähflüssig und sollte auf keinen Fall fest sein.
- Einen grossen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Anschliessend mit einer Nockenreibe den Teig einarbeiten. Wer keine Nockenreibe besitzt, keine Sorge. Man verteilt den Teig gleichmässig auf einem Schneidbrett oder Teller, nimmt ein Messer, und hobelt den Teig ins Wasser. Also kleine Stückchen "abschneiden" und ins heisse Wasser schieben.
- Man lässt die Nocken im Wasser kurz aufkochen (dauert ca. 3-5 Minuten) und seiht sie anschliessend in kaltem Wasser ab.
- Die restliche Butter in erner Pfanne schmelzen und die Nocken kurz darin schwenken. Zum Anrichten das Ganze salzen, geschnittene Petersilie darüber und fertig sind die Salzburger Biernocken.
Mein Name, E-Mail Adresse sowie Website werden in diesem Browser gespeichert, bis ich wieder kommentiere. Deine IP Adresse wird nicht gespeichert!