Die Zutaten genau abwiegen und das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben.
Bei Trockenhefe, die Hefe einfach zum Mehl bröseln. Bei frischer Hefe, die Hefe mit der Hand fein zerbröseln, in ein wenig von der vorbereiteten Milch auflösen und zum Mehl geben Die trockenen Zutaten gut durchmischen und die leicht warme Milch zugeben. Im Anschluss wird der Teig in der Küchenmaschine oder per Hand zu einem glatten Teig geknetet. Die Knetdauer variiert je nach Mehltypus und Getreidesorte
Den Teig mit einem nassen Tuch zugedeckt an einem warmen Ort fuer 30 Minuten aufgehen lassen (siehe Tipp).
Nun kann man den Teig zu einem Laib oder Brötchen formen (je nachdem was man damit vor hat). Nach dem Formen sollte man den Teig nochmals kurz auf dem Blech aufgehen lassen (ca. 15 Minuten).
Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (oder 200°C Heissluft) vorheizen und auf der mittleren Schiene je nach Gebäcktyp ca. 30-45 Minuten backen.